Burnus Professional schätzt den Wert des Wassers. Und arbeitet darum in der Flüssigfertigung vollständig abwasserfrei. Ein Beispiel von vielen für praktizierten Umweltschutz.

Jeder Produktwechsel erfordert einen Reinigungsvorgang der Maschinen. Anstatt immer neues Wasser einzusetzen, hat Burnus Professional ein besonderes Verfahren entwickelt, das durch einen besonderen Recyclingprozess Wasser spart. Das verwendete Wasser wird bis zur nächsten ähnlichen Produktion zwischengelagert und dann erneut verwendet
.
Auch in den Sanitärbereichen auf dem Burnus Professional-Betriebsgelände wird Frischwasser gespart. Unsere nachhaltige Alternative ist hier das Regenwasser, das durch eine eigene Nutzungsanlage gespeist und zudem als Löschwasser verwendet wird.

Nicht nur beim Wasser geht Burnus Professional den nachhaltigen Weg. Es wurde zusätzlich ein Rückführsystem zur Aufbereitung von Leergebinden konzipiert, das Verpackungen beim Kunden abholt und austauscht.

Das Prinzip von Burnus Professional ist Abfallvermeidung statt Abfalltrennung. Die Verpackungsmaterialien werden nach dem Gebrauch gereinigt und wieder eingesetzt. Unvermeidbare Abfälle werden mit einer Quote von 95 % verwertet, die restlichen 5 % einer energetischen Verwertung zugeführt.

Wärmeenergie wird bei Burnus Professional aus Erdgas gewonnen. Der Vorteil für die Umwelt gegenüber dem früher verwendeten Heizöl ist die deutliche Reduzierung der Schwefelemissionen. Ebenso wurden die Wirkungsgrade der Luftfilter der neuen Siloanlagen signifikant verbessert und die Wartungsintervalle verkürzt.

Erfreulich beim Stromverbrauch: Trotz weiteren Produktionsanlagen und gestiegenem Produktionsvolumen konnte durch Vermeidung von Stromspitzen und präzise Steuerung der Stromverbrauch auf gleichbleibendem Niveau gehalten werden.